Privacy Policy

Privacy Policy

June 2, 2021 2022-08-11 11:29

Datenschutzerklärung

(Englische Version unten)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
1.1 Verantwortlich ist:

eesy-innovation GmbH

Leipziger Str. 16, 82008 Untehaching

Tel.: +49 89 21 53 78 570
Fax: +49 89 21 53 78 579
E-Mail: datenschutz@eesy-innovation.com

2 Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung)?
2.1 Kontaktaufnahme durch Sie

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B E-Mail) mitteilen. Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten dient allein zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Entsprechend ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass Sie uns per E-Mail angefragt haben. In Bestimmten Fällen werden wir Sie nach einer Einwilligung fragen. Dann ist die Einwilligung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfragen abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mailadresse erklären.

2.2 Vertragsabschluss über unser Produkt

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung mit uns (z.B E-Mail) mitteilen.
Hierbei handelt es sich in der Regel um folgende Daten:

  • Ihre Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum),
  • Ihre Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse),
  • Ihre Zahlungsdaten, und
  • Ihre bestellten Waren.

Entsprechend ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass Sie uns per E-Mail angefragt haben. In Bestimmten Fällen werden wir Sie nach einer Einwilligung fragen. Dann ist die Einwilligung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

2.3 Ihre Bewerbung bei uns

Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 (1) lit. b DSGVO). Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir werden die Daten drei Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens löschen, sofern die Bewerbung erfolglos blieb und Sie uns keine Einwilligung in eine weitere Bearbeitung erteilt haben.

2.4 Auf der Webseite

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile. Dieses enthält folgende anonyme Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Diese anonymen Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.

2.4.1 Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer setzen wir den Dienst „Google Analytics“ ein, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird.

Während Ihres Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  1. Aufgerufene Seiten
  2. Die Erreichung von “Website-Zielen” (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  3. Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  4. Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  5. Ihre IP-Adresse (anonymisiert, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  6. Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  7. Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Weiterhin verwendet der Dienst „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Folgende Cookies nutzen wird dafür:

CookiebezeichnungArtZweckRechtsgrundlageSpeicherdauer
_gaThird-Party-Statistik-Cookie von Google AnalyticsBerechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten, sowie Verfolgung der Webseitennutzung für den Analysebericht.Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO24 Monate
_gidThird-Party-Statistik-Cookie von Google AnalyticsNutzungsverhaltens eines Besuchers auf der WebseiteArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO24 Stunden
_dc_gtm_UA–1Third-Party-Statistik-Cookie von Google AnalyticsIdentifizierung der Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen.Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO1 Minute
_gat_UA–1Third-Party-Statistik-Cookie von Google AnalyticsSpeicherung einer eindeutigen ID des Kontos oder der WebseiteArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO1 Minute
NIDThird-Party-Marketing-Cookie von GoogleSpeicherung der eindeutigen ID zur Zuordnung der bevorzugten Einstellungen.Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO6 Monate

Für die Verwendung der Cookies holen wir uns im Vorwege Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät grundsätzlich zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. [Hinweise, wie das opt-out Cookie gesetzt wird, findet sich an verschiedenen Stellen, z.B.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable]

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Inc. hat ihren Hauptsitz in den USA. Die Europäische Kommission hat die Verwendung von Standardvertragsklauseln als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes bei der Übermittlung von Daten außerhalb des EWR genehmigt. Bei Datenübertragungen stützen wir uns auf diese Standardvertragsklauseln. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Standardvertragsklauseln für Geschäftsdienstleistungen durch Google finden Sie unter privacy.google.com/businesses.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

2.4.2 Diese Webseite verwendet das Produkt Google Fonts von Google Inc.

Wir verwenden auf unserer Webseite “Google Web Fonts”, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Google”). Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Web Fonts durch Google erhoben und verarbeitet werden.

Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA. Die Europäische Kommission hat die Verwendung von Standardvertragsklauseln als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes bei der Übermittlung von Daten außerhalb des EWR genehmigt. Bei Datenübertragungen stützen wir uns auf diese Standardvertragsklauseln. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Standardvertragsklauseln für Geschäftsdienstleistungen durch Google finden Sie unter privacy.google.com/businesses.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter http://www.google.com/webfonts/https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about

2.4.3 Diese Webseite nutzt Youtube

Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

3 Wer erhält Ihre Daten?

Wir geben Ihre Daten nur in den hier beschriebenen Fällen weiter.

3.1 Hosting der Webseite:

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Dieser Dienstleister sitzt in den Montabaur und hat eine TÜV-Zertifizierung der Rechenzentrum und Netzwerke nach ISO27001.

3.2 Zur Vertragserfüllung

Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) geben wir Ihre Daten (Name, E-Mailadresse, Anschrift, Telefonnummer, bestellte Ware) an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer darf dieser nur nutzen, damit er vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.

4 Nutzen wir automatische Entscheidungen?

Wir nutzen keine Techniken zum Profiling oder automatischen Entscheidungsfindung.

5 Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung der Daten und wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Bestellung erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

Webanalyse und Web Fonts werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.

Außerdem werden die Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten) verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere Ihre Personenstammdaten.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Sofern oben nicht anders dargestellt, werden alle Zugriffsdaten, die bei Nutzung unserer Webseite erhoben werden, spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgende Zwecken:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB), und die Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

6 Welche Datenschutzrechte haben Sie?

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO, sowie
  • das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DS-GVO.

Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenaufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO, § 40 BDSG).

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Abmeldung vom Newsletter kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Für Berichtigung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die oben dargestellte Kontaktmöglichkeit.

6.1         Beschwerderechte bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch mich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Data protection information

We are glad to see that you are interested in our website. Protecting your privacy is very important to us. In the following, we inform you in detail about how your data is dealt with.

1 Who is responsible for processing the data?
1.1 The party responsible is:

eesy-innovation GmbH

Leipziger Str. 16, 82008 Unterhaching, Germany

Tel.: +49 89 21 53 78 570
Fax: +49 89 21 53 78 579
E-Mail: datenschutz@eesy-innovation.com

2 Why do we process your data (purpose for processing the data)?
2.1 Contact made by you

We collect personal data when you disclose it to us by getting in contact with us (e.g. e-mail). The personal data transmitted by you is processed solely for the purpose of answering your queries.

Accordingly, the legal basis for processing this data is Art. 6 (1)(b) of the GDPR, especially in the event that you have sent a query to us by e-mail. In certain cases, we will ask you for your consent. This consent is then the legal basis for processing this data (Art. 6 (1)(a) GDPR).

Subject to statutory retention periods, the data will be deleted as soon we have finished dealing with your queries. If you contact us by e-mail, you may object to the storage of your personal data at any time. Please note that in this case your query cannot be processed any further. You declare your objection or revoke your consent by sending a message to the e-mail address listed under “Imprint”.

2.2 When you enter into a contract with us

We collect personal data when you disclose it to us by placing an order with us (e.g. e-mail).

This usually involves the following data:

  • Your personal details (first and last name, date of birth),
  • Your contact details (address, telephone number and e-mail address),
  • Your payment details, and
  • Your ordered goods.

Accordingly, the legal basis for processing this data is Art. 6 (1)(b) of the GDPR, especially in the event that you have sent a query to us by e-mail. In certain cases, we will ask you for your consent. This consent is then the legal basis for processing this data (Art. 6 (1)(a) GDPR).

2.3 When you send us a job application

When you send us a job application, we will process the data transmitted to us exclusively for purposes related to the application process (Art. 6, Sec. 1 (b) GDPR). No data will be transmitted to third parties.

We will delete the data three months after the end of the application process unless we extend a job offer and you have given your approval for further processing.

2.4 On the webseite

You can visit our website without having to provide any personal data. Each time you access a website, the web server merely automatically saves a so-called server log file. This contains the following anonymous data:

  • Referrer (previously visited website)
  • Requested website or file
  • Browser type and version
  • Operating system used
  • Device type used
  • Date and time of access
  • IP address in anonymized form (only used to determine the access location)

This anonymous access data is evaluated solely for the purpose of ensuring trouble-free operation of the page and to improve our offering.

2.4.1 Use of Google (Universal) Analytics for web analysis

To analyze website usage by users, we use the “Google Analytics” service offered by Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

During your visit to the website a. recorded the following data:

– Pages viewed
– The achievement of “website goals” (e.g. contact requests and newsletter registrations)
– Your behavior on the pages (e.g. clicks, scrolling behavior, and length of stay)
– Your approximate location (country and city)
– Your IP address (anonymized so that no clear assignment is possible)
– Technical information such as browser, Internet provider, device, and screen resolution
– Source of origin of your visit (i.e. via which website or via which advertising material you came to us)

The service also uses “cookies” – text files that are stored on your device. The information collected by the cookies is usually sent to a Google server in the USA and stored there.

IP anonymization is used on this website. The user’s IP address is shortened within the member states of the EU and the European Economic Area. This shortening eliminates the personal reference to your IP address. As part of the contract data agreement, which the website operator has concluded with Google Inc., Google Inc. uses the information collected to compile an evaluation of website usage and website activity and provides internet-related services. We use the following cookies for this:

Cookie nameArtPurposeLegal basisStorage period
_gaThird-Party-Statistic-Cookie from Google AnalyticsCalculation of visitor, session and campaign data, as well as tracking of website usage for the analysis report.Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO24 Months
_gidThird-Party-Statistic-Cookie from Google AnalyticsUsage behavior of a visitor on the websiteArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO24 h
_dc_gtm_UA–1Third-Party-Statistic-Cookie from Google AnalyticsIdentification of visitors by age, gender or interests.Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO1 Minute
_gat_UA–1Third-Party-Statistic-Cookie from Google AnalyticsStorage of a unique ID of the account or the websiteArt. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO1 Minute
NIDThird-Party-Statistic-Cookie from Google AnalyticsSecuring of the unique ID for assigning the preferred settings.Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO6 Months

We obtain your consent in advance for the use of cookies in accordance with. Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

You have the option of fundamentally preventing the storage of cookies on your device by making the appropriate settings in your browser. There is no guarantee that you will be able to access all functions of this website without restrictions if your browser does not allow cookies.

You can also use a browser plug-in to prevent the information collected by cookies (including your IP address) from being sent to Google Inc. and used by Google Inc. The following link takes you to the corresponding plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

As an alternative to the browser plug-in, you can click this link to prevent Google Analytics from collecting data on this website in the future. An opt-out cookie will be stored on your device. If you delete your cookies, you will have to click the link again. [Notes on how the opt-out cookie is set can be found in various places, e.g. : https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable]

You can find more information on data usage by Google Inc. here: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Inc. is headquartered in the USA. The European Commission has approved the use of Standard Contractual Clauses as a means of ensuring adequate protection when transferring data outside the EEA. We rely on these standard contractual clauses for data transfers. For detailed information on Google’s use of the Standard Contractual Clauses for Business Services, please visit privacy.google.com/businesses.

More information about Google’s use of data, setting options and ways to object, as well as about data protection is available on the following Google web pages:

Terms of use: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Privacy: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Privacy policy: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Use of data by Google when you use websites or apps of our partners: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
Use of data for advertising purposes: http://www.google.com/policies/technologies/ads
Settings for personalized advertising by Google: http://www.google.de/settings/ads

The data will be deleted when it is no longer needed for the stated purpose.

2.4.2 This Website uses Google Fonts from Google Inc.

We use Google Web Fonts on our website, a service of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, VA 94043, USA (hereafter referred to as “Google”), that enables us to use external typefaces, so-called Google Fonts. When you visit our website, your web browser downloads the necessary Google Font(s) into its browser cache in order to properly display the website’s text elements.  If your browser does not support this function, your computer will use a standard font instead. These web fonts are incorporated by calling up a server, usually a Google server located in the U.S. Information about which of our Internet sites you have visited is transmitted to the server. Google also stores the IP address of your device running the browser. We have no influence on the scope and further use of the data collected and processed by Google through the use of Google Web Fonts.

Since we use Google Web Fonts to improve the look and usability of our website and make it more user-friendly, we have a legitimate interest in giving this third-party provider access to the aforementioned data. The legal basis is Art. 6 (1)(f) of the GDPR.

Google LLC is headquartered in the United States. The European Commission has approved the use of Standard Contractual Clauses as a means of ensuring adequate protection when transferring data outside the EEA. We rely on these standard contractual clauses for data transfers. For details on how Google uses the Standard Contractual Clauses for Business Services, see privacy.google.com/businesses.

Third-party provider: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. More information about data protection is available in Google’s privacy policy: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Further information about Google Web Fonts can be found at:  http://www.google.com/webfonts/https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about

2.4.3 This website uses YouTube

This website uses third-party contents made available by Google LLC (the “Provider”). YouTube is operated by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

YouTube videos integrated into our website have the expanded data protection setting activated. This means that YouTube does not collect and store information about website visitors unless they play the respective video.

To learn more about the scope of this data and its further use by the providers as well as your privacy rights and settings, please consult Google’s privacy policy: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

3 Who receives your data?

We forward your data only in the cases described herein.

3.1 Hosting of the website:

As part of processing data on our behalf, a third-party provider provides services for us for hosting and presentation of the website. All the data being collected in connection with the use of our website as described below is processed on his servers. Any processing on other servers takes place only to the extent described herein.

This service provider is located in Montabaur, Germany, and has TÜV certification for the data center and networks in accordance with ISO 27001.

3.2 Performance of the contract

To perform the contract (Art. 6 (1) p. 1 (b) GDPR), we forward your data (name, e-mail address, mailing address, telephone number, goods ordered) to the shipping company if this is needed to deliver the goods ordered. The shipping company may use your e-mail address and telephone number only for the purpose of contacting you to announce and/or coordinate the delivery.

4 Do we use automated decision-making?

We do not use any profiling or automated decision-making methods.

5 On what legal basis is your data processed and how long is stored?

The data we receive from you in connection with placing an order is processed in accordance with Art. 6, (1)(b) GDPR.

Web analytics and Web fonts are used solely for the purpose of ensuring trouble-free operation of the website and to improve our offering. In accordance with Art. 6 (1)(f) GDPR, this serves to protect our overriding legitimate interest in the correct presentation of our offering based on a balancing of interests.

We also process the data in accordance with Art. 6 (1)(c) GDPR to fulfill our legal obligations (e.g., retention and documentation duties). This applies in particular to your personal master data.

After completion of the contract, your data will be restricted for further processing and deleted once any retention periods required by tax and commercial regulations have expired, unless you have explicitly permitted the further use of your data or we have reserved the right to keep using the data to the extent permitted by law and of which we notify you in this declaration.

Unless otherwise laid out above, all access data collected in connection with your visit of our website will be deleted no later than seven days after the end of your visit.

If the data is no longer needed to fulfill any contractual or legal obligations, it will be deleted in regular intervals unless its (limited) continued use is required for the following purposes:

  • Fulfillment of legal commercial and tax regulations regarding retention periods, particularly those laid out in the German Commercial Code (HGB) and Fiscal Code (AO). The retention and documentation periods specified therein range from two to ten years.
  • Maintenance of documentation in accordance with the statutes of limitation. According to Sections 195 ff. of the German Civil Code (BGB), these statutes of limitation can be up to 30 years, with three years being the standard.

6 What data protection rights do you have?

In relation to your personal data, you have the following rights:

  • Right of access pursuant to Article 15 of the GDPR,
  • Right to rectification pursuant to Article 16 of the GDPR,
  • Right to erasure pursuant to Article 17 of the GDPR,
  • Right to restriction of processing pursuant to Article 18 of the GDPR,
  • Right to data portability pursuant to Article 20 of the GDPR,
  • Right to object pursuant to Article 21 of the GDPR.

For the right to access and the right to erasure, the restrictions as per Sections 34 and 35 of the Federal Data Protection Act apply. You also have the right to complain to the applicable supervisory authority (Art. 77 GDPR, Section 40 Federal Data Protection Act).

You have the right to revoke any approvals with immediate effect. You can cancel your newsletter subscription by sending a message to the above contact address or by clicking a respective link in the newsletter.

To have any of your data corrected, please send a message to the contact specified above.